Als Radpilger auf dem Weg zum Grab des Apostels Jakobus.
Mittlerweile ist der Pilgerausweis eingetroffen. Bestellt habe ich ihn, naheliegend, bei der Jakobus Pilgergemeinschaft Augsburg e.V. Kostenpunkt: 7,80 €, inkl. Versand.
Zwar will ich meinen Jakobsweg nicht vorrangig aus religiösen Gründen fahren, aber in Spanien wird der Pilgerausweis, Pilgerpass für eine Unterkunft in den Pilgerherbergen eh benötigt und so halte ich mir diese Option offen. Außerdem werden die verschiedenen Stempel sicher ein schönes Andenken darstellen.


Viele Wege führen nach Santiago de Compostela. Bisher bleibt es im Großen und Ganzen bei der geplanten Strecke (siehe Seite „Jakobsweg2023„) wobei ich in Frankreich aktuell zwischen der Via Turonensis (Eurovelo 3, Tours – Bordeaux – Saint-Jean-Pied-de-Port)) und der Via Lemovicensis (Vezelay – Limoges – Saint-Jean-Pied-de-Port) schwanke. Jedenfalls werde ich das Zentralmassiv zunächst umfahren 😊Ganz weit hinten im Kopf spukt der Gedanke, vom Kap Finesterre weiter nach Lissabon zu radeln.
Aber ein Schritt nach dem anderen, wenn das Wetter im Februar/März es zulässt, will ich zur Vorbereitung schon mal den Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg von Würzburg nach Ulm fahren.
Danke euch für den Zuspruch. Die Planungsphase ist (fast) schon Urlaub 😊
Ich drück Dir ganz fest die Daumen!
Einfach stark, was du da wieder geplant hast, bin schon gespannt auf deine Tourberichte.
TOP – freut mich, die richtige Entscheidung und folgerichtig zur Tour von letztem Jahr!
Hallo….ich werde ganz gespannt die Reise verfolgen…😇